Karate

Gesundheit im Fokus:
Matsubayashi Ryu und Okinawa Goju Ryu
- ein Austausch unter Karateka -


Im Februar trafen sich Christiane (Blau Gelb Elze e.V.) und Jeannette (OTV) zu einem gemeinsamen Trainingsaustausch in Elze bei Hannover. Die beiden Frauen, die sich während ihrer Übungsleiter B Ausbildung 2024 kennengelernt hatten, verbindet nicht nur die jahrzehnte andauernde Leidenschaft fürs Karate, sondern auch das gemeinsame Ziel, ihren jeweiligen Stil – Okinawa Goju Ryu und Matsubayashi Ryu – stärker in den Fokus der Gesundheit zu rücken. Während der ÜL B Ausbildung nutzten sie die Möglichkeit, sich intensiv auszutauschen und ihre Ansichten über die positiven Auswirkungen von Karate auf die körperliche und geistige Gesundheit zu teilen. Der erste praxisbezogenen Austausch erfolgte nun in Christianes Dojo.

Beide Dojoleiterinnen sind überzeugt, dass Karate nicht nur eine Kampfkunst ist, sondern auch ein effektives Mittel zur Förderung des Wohlbefindens. Sie diskutierten, wie sie Elemente ihrer Stile anpassen können, um die gesundheitlichen Vorteile für ihre älteren Dojomitglieder zu maximieren. In ihrem spontanen Trainingstreffen in Elze setzten sie ihre Ideen in die Tat um, indem sie Techniken und Übungen entwickelten, die sowohl die Fitness als auch die mentale Stärke fördern.

Durch den respektvollen Austausch und die gemeinsame Vision entstand eine inspirierende Atmosphäre, die es ermöglichte, neue Perspektiven zu gewinnen und ihre Ansätze zur Gesundheitsförderung im Karate weiterzuentwickeln. Am Ende des Treffens waren beide sich einig, dass eine Zusammenarbeit nicht nur ihre eigenen Fähigkeiten bereichert, sondern auch einen positiven Einfluss auf die großen und kleinen Karateka beider Dojos haben wird.

Februar 2025